Rosen richtig schneiden - das ist kein Hexenwerk

Im eigenen Garten fallen jedes Jahr einige Routinearbeiten an, dazu gehört unter anderem auch der richtige Rückschnitt der Rosen.
Viele Hobbygärtner trauen sich jedoch nicht, aus Angst ihre wertvollen Rosen zu beschädigen, die Rosen selbst zurück zu schneiden.
Rosen selbst schneiden ist jedoch gar nicht so schwer wie viele denken, wenn man denn ein paar Dinge beachtet.
Mit den entsprechenden Kenntnissen über den Rosenschnitt und der richtigen Schnitttechnik, gelingt das Rosen zurückschneiden nahezu jedem ambitionierten Hobbygärtner.

 

Meine Empfehlung:

 

Warum ein richtiger Rückschnitt bei Rosen so wichtig ist


Egal ob Beetrose, Edelrose, Strauchrose, Stämmchen oder Bodendeckerrose, zur jährlichen Rosenpflege gehört auch das Rosen schneiden.
Mit dem richtigen Rückschnitt entfernt man z.B. altes totes Material oder beugt durch das entfernen kranker Pflanzenteile z.B Pilzkrankheiten bei Rosen vor.
Nur durch den richtigen Rosenschnitt hält man seine Rosen vital und gesund und fördert gleichzeitig Blütenansätze.
Werden die Rosen über einen längeren Zeitraum gar nicht oder nur teilweise beschnitten, verholzen diese schnell und werden anfälliger für Krankheiten durch Pilze und Bakterien.



Meine Werkzeug-Empfehlung für den perfekten Rosenschnitt


Jeder Hobbygärtner sollte eine gewisse "Grundaustattung" für den Rosenschnitt besitzen.
Diese sollte im Idealfall aus einer Bypass-Schere, einer Amboss-Schere sowie einer Ast-Säge bestehen. 
Den Unterschied der verschiedenen Modelle habe ich hier erklärt -> Das richtige Werkzeug für den Rosenschnitt
Folgend möchte ich euch einmal mein Schnitt-Set, welches ich selbst im Einsatz habe vorstellen.

 

Felco 4 auf Amazon kaufen*    Felco 32 auf Amazon kaufen*    Felco 600 auf Amazon kaufen* 
Felco 4 auf Amazon*
Bypass
   Felco 32 auf Amazon*
Amboss
   Felco 600 auf Amazon*
Säge

 

 

Die besten Pflege-Produkte für Rosen:

 

Systemisches Fungizid mit vorbeugenden und heilenden Eigenschaften

Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Rosen.

Wirkstoff dringt in das Blattgewebe ein, bekämpft dort vorhandenen Befall

Stärkt die Rosen gegen Pilzkrankheiten und heilt sie davon

Unschädlich für Bienen

ZUM PRODUKT*

 

 

 

Hochwirksames vollsystemisches Mittel mit schneller und breiter Wirkung

Bekämpft zuverlässig saugende und beißende Insekten

Vollsystemische Wirkung, Verbreitung in der ganzen Pflanze

Insekten werden auch dann bekämpft, wenn sie nicht getroffen werden

 Unschädlich für Bienen

 

ZUM PRODUKT*